morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 29.10.2007, 19:46 Titel: Objektivität von Medien |
|
|
Wie neutral berichten Medien? Ökonomen haben auf diese Frage eine Reihe erstaunlicher Antworten zutage gefördert. So zeigen Studien: Medien starke wirtschaftliche Anreize, vor allem ihren Lesern und weniger ihren Anzeigenkunden nach dem Mund zu reden. Und US-Präsident George Bush hat seinen Wahlsieg im Jahr 2000 vermutlich verzerrten Medienberichten zu verdanken.
Als der Medienmagnat Rupert Murdoch im Sommer seine Finger nach dem Wirtschaftsverlag Dow Jones und dem „Wall Street Journal“ ausstreckte, sorgte er für eine Welle des Protests. Journalisten legten ihre Arbeit nieder, vor der Redaktion des „Journals“ in New York kam es zu bizarren Demonstrationen: Linke Aktivisten riefen dazu auf, die „Bibel des Kapitalismus“ vor den Fängen Murdochs zu schützen.
Die Proteste sind nur das jüngste Beispiel für die Sorgen, die Verlagsübernahmen wecken können. Aber wie berechtigt sind diese Ängste? Diese Frage beschäftigt seit einigen Jahren zunehmend auch Wirtschaftswissenschaftler. Vor allem in den Vereinigten Staaten untersuchen immer mehr Ökonomen das Thema „media bias“, also die angebliche oder tatsächliche Befangenheit von Medien.
Weiter: Handelsblatt _________________ *HUMAN FAILURE* |
|