Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 08.11.2007, 10:05 Titel: |
|
|
Die Geheimarmeen der Nato
Die Analyse von staatlich organisiertem Terror in den USA und in Europa ist noch wenig entwickelt. Um in diesem Bereich die Komplexität des Phänomens Terror darzustellen, durchleuchtet das Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich die Nato-Geheimarmeen, die auch Spezialisten internationaler Beziehungen kaum bekannt sind.
Am 3. August 1990 bestätigte der damalige Premierminister Italiens, Giulio Andreotti, die Existenz einer Nato-Geheimarmee vor einem mit der Untersuchung von Terroranschlägen beauftragten Ausschuss des italienischen Senates. In Italien, so sagte Andreotti, habe die Geheimarmee unter dem Decknamen «Gladio» (das Schwert) als verdeckte Unterabteilung des militärischen Geheimdienstes Sismi (Servizio per le Informazioni e la Sicurezza Militare) operiert...
hier geht es weiter:
http://nzz.ch/2004/12/15/al/articlea0er3_1.348425.html |
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 09.02.2008, 12:30 Titel: |
|
|
Wenn auf einer Internetseite das Wort „Gladio“ zu lesen ist, klicken viele aufgeklärte Nutzer schnell weg, da sie ahnen, was jetzt kommt: Verschwörungstheorien. Dass man sich diesem Thema auch wissenschaftlich und seriös nähern kann, beweist Danielle Ganser, Historiker und Friedensforscher an der Uni Basel. Im Rahmen des Parallel History Project des Zentrums für Sicherheitspolitik an der ETH Zürich untersuchte Ganser, unterstützt von europäischen Kollegen, ein Kapitel des Kalten Krieges, das den wenigsten Menschen bekannt sein dürfte.
In den frühen 50er Jahren hatte der Westen Angst, von der Roten Armee überrollt zu werden. Da besetzte Länder während des Zweiten Weltkriegs mit „Guerilla-Kriegsführung“ und „Partisanentaktiken“ große Erfolge erzielen konnten, griff die NATO dieses Konzept auf und gründete in mehreren westlichen Ländern mit Hilfe von CIA und britischen MI6 so genannte „Stay-Behind-Organisationen“. Aufgabe dieser geheimen Kommandotruppen war es, sich bereit zu halten, um im Ernstfall eine wirksame „Resistance“ gegen die Truppen der Roten Armee aufbauen zu können. Dafür wurden riesige Waffenlager angelegt und in jedem Land geeignete Mitglieder rekrutiert. Da diese Gruppen streng antikommunistisch ausgerichtet sein sollten, wurden die Mitglieder vornehmlich im christlich-reaktionären und rechtsextremen Umfeld rekrutiert. In Italien und Deutschland spielten ehemalige Faschisten eine entscheidende Rolle
http://www.spiegelfechter.com/wordp....nd-geheimarmeen-in-europa _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
grimoire Gast
|
Verfasst am: 29.09.2008, 15:07 Titel: Interview mit Daniele Ganser über die NATO-Armee Gladio. |
|
|
Inszenierter Terror
Reinhard Jellen 25.09.2008
Interview mit Daniele Ganser über die NATO-Armee Gladio. Teil 1
Daniele Ganser ist Historiker an der Universität Basel. In seinem Buch "NATO Geheimarmeen in Europa" untersuchte er die Verstrickungen der Organisation Gladio, die im Kalten Krieg Rechtsextremisten rekrutierte und für verschiedene Terroranschläge verantwortlich war.
Hier zum Interview: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28766/1.html |
|
Nach oben |
|
 |
|