 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 14.01.2008, 14:14 Titel: Weichere Regeln für Kennzeichnung "ohne Gentechnik" |
|
|
Die Große Koalition hat sich auf eine Kennzeichnung gentechnikfreier Nahrungsmittel geeinigt. Bestimmte Lebensmittel gelten demnach als "gentechnikfrei", obwohl sie Zusatzstoffe enthalten.
Union und SPD haben sich auf ein neues Gentechnikgesetz geeinigt. Nach dem Kompromiss dürfen Lebensmittelhersteller ihre Produkte auch dann als "gentechnikfrei" deklarieren, wenn bestimmte wenn gentechnisch veränderte Zusatzstoffe eingesetzt werden.
Es geht um tierische Lebensmittel mit Zusatzstoffen, die in der EU-Öko-Verordnung zugelassen sind. Außerdem dürfe es keine Alternative zu diesen Stoffen geben.
Das Gentechnikgesetz soll noch im Januar im Bundestag beschlossen werden,
damit der Bundesrat es im Februar unter Dach und Fach bringen kann.
Union und SPD hatten wochenlang um einen Kompromiss gerungen. Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) und die Koalition wollen damit angesichts von Risiken die Regeln zum Anbau von Genmais verschärfen, die Forschung aber erleichtern.
Die SPD-Fraktion erhofft sich von der Kennzeichnung mehr Druck auf die Industrie. Beim Genmaisanbau soll wie bereits beschlossen ein Sicherheitsabstand von 150 Meter zu Mais und von 300 Meter zu Öko-Mais gelten. Die Koalition will aber schärfere Regeln, falls ein Landwirt dies über Absprachen mit dem Nachbarbauern umgehen will.
Dann muss der Nachbar über Rechtsfolgen aufgeklärt werden, seine Produkte kennzeichnen, und die Absprache soll im öffentlichen Standortregister festgeschrieben werden. Generell gilt eine Kennzeichnungspflicht erst ab einem Anteil genveränderter Stoffe von 0,9 Prozent, bei Unterschreitung der Abstände aber von null Prozent. Die Koalition hatte sich bereits im Sommer grundsätzlich auf das Gentechnikgesetz geeinigt.
Strittig war die Kennzeichnung "ohne Gentechnik“. Umweltverbände warnen vor Risiken und fürchten eine Verunreinigung durch Genmais, der resistent gegen den Schädling Maiszünsler sein soll.
http://www.sueddeutsche.de/,ra1m1/deutschland/artikel/674/152288/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 15.01.2008, 21:00 Titel: |
|
|
Schwindel beim "Ohne Gentechnik"-Label - Bahn frei für Genfood
SPD und Union sind sich einig: Auf bestimmten Lebensmitteln dürfen "Ohne Gentechnik"-Aufkleber prangen - auch wenn genveränderte Stoffe drin sind.
BERLIN taz Nach langer Auseinandersetzung einigten sich am späten Sonntagabend Vertreter der Regierungsfraktionen über ein neues Gentechnikgesetz. Die Koalition will mit dem Gesetz die Regeln zum Anbau von Genmais konkretisieren, die Forschung aber erleichtern. Die neuen Vorschriften sollen schon nächste Woche vom Bundestag verabschiedet werden. Vor allem die Kennzeichnung von "gentechnikfrei" hergestellten Produkten war bis zuletzt umstritten.
Die Regelung nun: Künftig dürfen tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier auch dann einen "Ohne Gentechnik"-Aufkleber bekommen, wenn im Tierfutter gentechnisch hergestellte Zusätze wie etwa Enzyme, Vitamine oder Aminosäuren vorhanden sind - allerdings nur unter bestimmten, strengen Voraussetzungen.
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/....c=SZ&cHash=096e7adfc4 _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|