 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 21.09.2007, 11:35 Titel: 01.01.2008 - Protokollierung aller Telekommunikationsdaten |
|
|
Gute Vorsätze, Sekt und ritualisierte Feiern - das ist nicht das einzige, was der kommende Jahresbeginn mit sich bringt: Für alle, die wert darauf legen sich inkognito im Internet zu bewegen und unüberwacht zu telefonieren kommt es geballt. Am 01.01.2008 wird, so der Plan der Bundesregierung, eine neue Ära der Datenerfassung beginnen: die umfassenste Protokollierung aller Telekommunikationsdaten in der deutschen Geschichte soll Realität werden. Gemäß der europäischen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung soll das „Gesetz zur Neuordnung der verdeckten Ermittlungsmaßnahmen im Strafverfahren“ noch in diesem Jahr beschlossen und dann alsbald umgesetzt werden. Doch es formiert sich auch Widerstand gegen die Pläne: Am kommenden Samstag findet eine bundesweite Demonstration gegen die Vorratsdatenspeicherung, die Sicherheitsgesetzgebung und §129a in Berlin statt.
Was zunächst etwas sperrig und harmlos klingt hat es in sich: die Vorratsdatenspeicherung. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass – unabhängig von Verdachtsmomenten – alle Verbindungsdaten von jedem Telefongespräch in Deutschland gespeichert werden sollen. Die Behörden wollen nicht nur wissen wer, wann mit wem telefoniert hat, sondern im Fall von Handys auch noch wo sich deren Benutzer aufgehalten haben. Im Rahmen der Internetüberwachung soll protokolliert werden, wann und wie lange eine Verbindung mit dem Internet besteht und welche Webseiten besucht wurden. Es wird auch erfasst wer wann wem welche E-mail geschrieben hat, bzw. wann eine bestimmte E-mail gelesen wurde. Zusätzlich findet auch eine Ortung statt, die sich bis auf den einzelnen Rechner in einem Netzwerk zurückverfolgen lässt. Anonymisierungsdienste bleiben zwar legal werden aber gleichsam verpflichtet die Umschreibung der IP's mit Zeit und Datumsangaben zu speichern. Die Speicherung all dieser Daten erfolgt durch die Anbieter von Telefon- und Internetdiensten. Die Unternehmen haben schon angekündigt die entstehenden Kosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzugeben, so dass sie schlußendlich die eigene Bespitzelung bezahlen.
hier geht es weiter:
http://de.indymedia.org/2007/09/194668.shtml |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
matrix555 Earthfiler

Anmeldedatum: 07.07.2007 Beiträge: 252
|
Verfasst am: 21.09.2007, 21:23 Titel: |
|
|
Zfone
bouncer
TOR zb. Ubuntu als VMware mit Tor oder spezielle Ghost-Knoppix.
private verschlüsselte FTP-Verbindungen und VPN-Verbindungen.
Nützlich sind auch noch zu programmierende Tools, die den Filter der Behörden mit speziellen Begriffen, wie Terror, Bombe, TNT, Anschlag usw. das alles schön mehrsprachig, auch arabisch, durch automatisierte Routinen, zb im Header von E-Mails überlasten und damit ad absurdum führen.
Am besten wäre es allerdings, den Planeten von diesen Mistkäfern zu befreien, denn wie sagt mal Arundanthi Roy: " Ihr seid wenige, wir sind viele. Ihr solltet Angst vor uns haben.
Oder Frage: Wieviel Blut ist die Freiheit wert? Ein wildes Tier lässt sich seine Freiheit nicht ohne Blutvergießen nehmen. Oft bedeutet dies Tod oder Freiheit. Nur domestizierte Tiere"akzeptieren" Einschränkungen der Freiheit und auch bei diesen kommt unter Umständen das wilde Tier wieder hervor. Wir Menschen sind mit Sicherheit im Zuge der Klultivierung und Sozialisatiion domestiziert. Dennoch existieren auch in unseren Gehirnen jene Bereiche fort, die wir mit wilden Tieren gemeinsam haben.
Wenn die soziale Normenkontrolle durch die Methoden der Domestizierung
temporär versagt, dann haben wir einen klasischen Fall für die Psychatrie, als Borderline-Syndrom. Versagt die Normenkontrolle komplett, haben wir Krieg. Versagt die Normenkontrolle lediglich sublimal, dann haben wir Politik.
Erlangt ein Individuum Kontrolle über die Mechanismen dieser Domestizierung und kann diese auf Wunsch und Befehl abstellen, dann haben Religionen, Politiker und Institutionen ein großes Problem.
Nehmen wir mal ein Beispiel aus Palästina: Said
Ein Deutsch-Palästiner hat ein Buch darüber geschrieben, über Said.
das Buch heißt: Der Tod ist ein Geschenk
http://www.amazon.de/Tod-ist-ein-Geschenk/dp/3426272970
Das Buch ist die Geschichte eines Selbstmordattentäters, eben Said.
Seiner Kindheit, wie die Israelis seiner Familie zunächst die Olivenhaine wegnahmen, dann seine Eltern folterten, seine Freunde ermordeten, ihn selbst als Jugendlichen folterten in den berüchtigten Gefängnissen.
In der Essenz ist dieses Buch aber ein Buch über Freiheit, über Freiheit in der Bedrängung durch Repression, Folter und Willkür. Ein Buch auf das mich eine alte Frau stieß, die seit 40 Jahren in Palästina engagiert ist und deren Lebenswerk die israelische Friedensbewegung Gush Shalom ist.
Aber ich bin nicht wie sie, ich bin eher wie Said.
Und das ist die Frage: Bist du bereit für Freiheit zu töten oder getötet zu werden? Oder bist Du einfach nur ein Angsthase, der mit den Mitteln von Zuckerbrot und Peitsche leicht domestiziert werden kann.
Das war schon immer die Frage, nicht wahr?
Ich jedenfalls dulde keine Mistkäfer in meinem Haus. _________________ matrix555 boards |
|
Nach oben |
|
 |
grimoire Gast
|
Verfasst am: 05.10.2007, 13:16 Titel: |
|
|
Zitat: | Die Unternehmen haben schon angekündigt die entstehenden Kosten an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzugeben, so dass sie schlußendlich die eigene Bespitzelung bezahlen.
(Dominik Klaus) |
! ! !
Macht Euch schlau zum Thema Annonymität im Netz.
Neben den aktivierten obligatorischen Tools wie Firewall, Antiviren- und -Spy-Software empfiehlt sich auch der Umstieg auf ein linuxbasiertes Betriebssystem. Das allerdings setzt, mehr Theorie im Umgang damit vorraus.
Wem das zu zeitaufwendig ist kann z.B. Annonymisierungssoftware oder-Diesnste und/oder Proxyserver verwenden. Befaßt Euch auch mit Cookies und temporären Internetdateien und deren Funktion und Datenverschlüsselung.
Für Einsteiger ist das ziehmlich verwirrend. Sagt Euch das alles gar nichts, solltet ihr Euch unbedingt Rat bei Fachleuten holen, denen ihr vertraut, wenn euch Privatsphäre etwas bedeutet.
Ich halte die von der Politik geplanten "Sicherheitsmaßnahmen" für einen tiefen Einschnitt in das Grundrecht auf die freie Enfaltung der Persönlichkeit, im Sinne der informationellen Selbstbestimmung.
Mir wird bei der Auseinandersetzung mit dem Thema, bezogen auf die aktuelle politische Diskussion, seine Brisanz hinsichtlich unserer Verfassung immer deutlicher.
Mehr Informationen dazu gibt es viele im Internet, wie z.B. bei: http://www.sicherheit-online.net/
@matrix555
Da hast Du mit deiner Buchempfehlung das Thema in eine bedenkliche Richtung gelenkt, auch wenn einigen möglicherweise der Zusammenhang nicht klar ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|