morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 26.05.2008, 22:53 Titel: Das Sichere ist nicht sicher |
|
|
Nicht erst seit dem 11. September 2001 werden in Deutschland die rechtlichen Kompetenzen der Repressionsbehörden ausgebaut und die Bürger in ihren Grundrechten beschnitten. Um eine Bilanz der zahlreichen staatlichen Maßnahmen zu ziehen und nach Stellenwert und Zukunft der Grundrechte zu fragen, luden am vergangenen Wochenende neun Bürger- und Menschenrechtsorganisationen zur Konferenz »Sicherheitsstaat am Ende. Kongreß zur Zukunft der Bürgerrechte« nach Berlin.
http://www.jungewelt.de/2008/05-26/025.php
Bürgerrechtler kritisieren den Sicherheitsstaat
Die Herausgeber des Grundrechte-Reports haben auf ihrem Kongress in Berlin den zunehmenden Abbau von Bürger- und Freiheitsrechten kritisiert. In einer von ihnen veröffentlichten Resolution fordern sie den Stopp staatlicher Überwachungsmaßnahmen und einen stärkeren Schutz für Bürgerrechte.
http://www.gulli.com/news/b-rgerrec....itisieren-den-2008-05-25/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|