 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Black2007 Earthfiler

Anmeldedatum: 19.10.2007 Beiträge: 2309 Wohnort: Innsbruck-Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2008, 19:06 Titel: Lässt BAYER Bienen sterben? |
|
|
Bienensterben
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordert ein präventives Verbot der Pestizide Gaucho und Poncho, um weitere Bienensterben zu verhindern. Die Koordination gegen BAYER-Gefahren fordert ein präventives Verbot der Pestizide Gaucho und Poncho, um weitere Bienensterben zu verhindern. Lesen Sie hierzu aktuelle Artikel: Lesen Sie hierzu aktuelle Artikel:
8. Mai 2008, Die WELT Mai 2008, Die Welt
Nervengift vom Feld könnte Bienen massenhaft töten Nervengift vom Feld könnte Bienen massenhaft töten
Im badischen Rheintal stehen Weidekätzchen und Wildkirschen zwar schon längst in voller Blütenpracht. Im Badischen Rheintal stehen Weidekätzchen und Wildkirschen zwar schon längst in voller Blütenpracht. Doch in den Bäumen ist es erschreckend still: Es fehlt das Summen der Bienen. Doch in den Bäumen ist es immer noch erschreckend: Es fehlt das Summen der Bienen. Der plötzliche millionenfache Tod in den Bienenstöcken kam mit der Mais-Aussaat. Der plötzliche Tod millionenfache in den Bienenstöcken kam mit der Mais-Aussaat. Das Nervengift Clothianidin könnte der Killer sein. Das Nervengift Clothianidin könnte der Killer sein.
Hektik herrscht in der Geschäftstelle des Landesverbands Badischer Imker im beschaulichen Appenweier. Hektik herrscht in der Geschäftstelle des Landesverbands Badischer Imker im beschaulichen Appenweier. Dort rufen immer mehr der landesweit rund 7000 Imker an und klagen über ein massives Bienensterben entlang der Rheinlinie. Dort Rufen immer mehr der landesweit rund 7000 Imker ein und Klagen über ein massives Bienensterben entlang der Rheinlinie. Der plötzliche millionenfache Tod in den Bienenstöcken setzte in den vergangenen Tagen unvermittelt mit der Mais-Aussaat ein. Der plötzliche Tod millionenfache in den Bienenstöcken setzte in den vergangenen Tagen unvermittelt mit der Mais-Aussaat ein. Viele der Samenkörner waren zur Insekten-Bekämpfung mit dem Nervengift Clothianidin der Firma BayerCropscience gebeizt. Viele der Samenkörner waren zur Insekten-Bekämpfung mit dem Nervengift Clothianidin der Firma BayerCropscience gebeizt. Das könnte der Killer sein, vermuten die Imker. Das könnte der Killer sein, vermuten die Imker.
Der Imker-Verband spricht vom schlimmsten Bienensterben in der Region "seit 30 Jahren". Der Imker-Verband spricht vom schlimmsten Bienensterben in der Region "seit 30 Jahren". Den Verdacht gegen das Nervengift aus dem Bayer-Konzern begründet der stellvertretende Verbandsvorsitzende Manfred Raff mit ähnlichen Erfahrungen italienischer Imker, bei denen die Mais-Aussaat schon vor einigen Wochen erfolgte. Den Verdacht gegen das Nervengift aus dem Bayer-Konzern begründet der stellvertretende Verbandsvorsitzende Manfred Raff mit ähnlichen Erfahrungen italienischer Imker, bei denen die Mais-Aussaat schon vor einigen Wochen erfolgte. Dort fand sich in verendeten Bienen das Clothianidin. Dort fand sich in verendeten Bienen das Clothianidin. Es ist dem Verband zufolge Bestandteil des Agrargiftes Poncho Pro, welches für das Beizen des Mais-Saatgutes verwendet wird. Es ist dem Verband zufolge Bestandteil des Agrargiftes Poncho Pro, Welches für das Beizen des Mais-Saatgutes verwendet wird. Die Imker vermuten nun, dass die von den Saatmaschinen aufgewirbelten Stäube auf blühende Rapsfelder und Blumenwiesen wehten, wo das Gift von den Bienen aufgenommen wurde. Die Imker vermuten nun, dass. sterben von den Saatmaschinen aufgewirbelten Stäube auf Blühende Rapsfelder und Blumenwiesen wehten, wo das Gift von den Bienen aufgenommen wurde
Der Artikel geht noch weiter: http://www.cbgnetwork.org/1.html
Gruß, Black _________________ ICH BIN FREI! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Black2007 Earthfiler

Anmeldedatum: 19.10.2007 Beiträge: 2309 Wohnort: Innsbruck-Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2008, 19:09 Titel: |
|
|
Bienensterben
Presse-Erklärung vom 16. Presse-Erklärung vom 16. Mai 2008 Mai 2008
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund Deutscher Berufs-und Erwerbsimkerbund
Coordination gegen BAYER-Gefahren Coordination gegen BAYER-Gefahren
Bienensterben: „Gefährlichkeit von Agrogiften seit langem bekannt“ Bienensterben: "Die Gefährlichkeit von Agrogiften seit langem bekannt"
Verbot der Pestizide Poncho und Gaucho gefordert Verbot der Pestizide Poncho und Gaucho gefordert
Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordern ein Verbot der Pestizide Poncho (Wirkstoff Clothianidin) und Gaucho (Wirkstoff Imidacloprid), um ein weiteres Bienensterben zu verhindern. Der Deutsche Berufs-und Erwerbsimkerbund und die Coordination gegen BAYER-Gefahren fordern ein Verbot der Pestizide Poncho (Wirkstoff Clothianidin) und Gaucho (Wirkstoff Imidacloprid), um ein weiteres Bienensterben zu verhindern. Beide Pestizide sind stark bienengefährlich. Beide Pestizide sind stark bienengefährlich. Clothianidin steht in dringendem Verdacht, das aktuelle Bienensterben in Baden Württemberg verursacht zu haben. Clothianidin steht in dringendem Verdacht, das aktuelle Bienensterben in Baden-Württemberg verursacht zu haben.
„In allen 15 bisher untersuchten Proben verendeter Bienen ist Clothianidin gefunden worden - ein für Bienen und andere Insekten bereits in geringsten Mengen tödliches Nervengift“, so Manfred Hederer, Präsident des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbunds. "In allen 15 bisher untersuchten Proben verendeter Bienen ist Clothianidin gefunden worden - ein für Bienen und andere Insekten bereits in geringsten Mengen tödliches Nervengift", so Manfred Hederer, Präsident des Deutschen Berufs-und Erwerbsimkerbunds. Schon im Juli 2006 hatte Hederer in einem Brief an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit scharfe Kritik an der Zulassung des Pestizids geäußert und vorausgesagt, „dass Clothianidin für unsere Bienen zu einer großen Gefahr werden wird“. Schon im Juli 2006 hatte Hederer in einem Brief an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Scharfe Kritik an der Zulassung des Pestizids geäußert und vorausgesagt, "dass. Clothianidin Für unsere Bienen zu einer großen Gefahr werden wird".
Beide Wirkstoffe werden vom Leverkusener Bayer-Konzern hergestellt.
Der Artikel geht noch weiter: http://www.cbgnetwork.org/1.html
Gruß, Black _________________ ICH BIN FREI! |
|
Nach oben |
|
 |
Black2007 Earthfiler

Anmeldedatum: 19.10.2007 Beiträge: 2309 Wohnort: Innsbruck-Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2008, 19:14 Titel: |
|
|
BAYER-Pestizid mitverantwortlich
Das globale Bienensterben
Ein "mysteriöses Bienensterben" macht seit dem Frühjahr Schlagzeilen. Allein in den USA dezimierten sich die Bestände um 70 Prozent - über eine Million Bienenvölker verendeten. Aber „mysteriös“ ist daran nicht allzu viel: Seit Jahren steht das BAYER-Pestizid GAUCHO als Bienenkiller in der Kritik. Aber "mysteriös" Daran ist nicht allzu viel: Seit Jahren steht das BAYER-Pestizid Gaucho als Bienenkiller in der Kritik.
http://www.cbgnetwork.org/2266.html
Gruß, Black _________________ ICH BIN FREI! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|