 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 27.10.2008, 16:20 Titel: Uno macht erste globale Grundwasser-Inventur |
|
|
Trinkwasser wird in Zukunft eine wertvolle Ressource sein, um die womöglich sogar Kriege geführt werden. Doch bisher gab es keinen Überblick über die globalen Reserven. Jetzt haben die Vereinten Nationen die erste Grundwasser-Weltkarte veröffentlicht.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,586437,00.html _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
expelliamousse Earthfiler

Anmeldedatum: 22.06.2008 Beiträge: 148
|
|
Nach oben |
|
 |
Black2007 Earthfiler

Anmeldedatum: 19.10.2007 Beiträge: 2309 Wohnort: Innsbruck-Österreich
|
Verfasst am: 29.10.2008, 04:20 Titel: |
|
|
Zitat:
"Bei nachhaltiger Nutzung haben sie beachtliches Potential", ..
Es ist gerade dieser Begriff der "Nachhaltigkeit" der den Ökoterorrismus "auszeichnet".
Im erweiterten Sinn eines „Zustands des globalen Gleichgewichts“ taucht der Begriff sustainable 1972 im Bericht Die Grenzen des Wachstums an den Club of Rome erstmals an prominenter Stelle auf. [3]
„We are searching for a model output that represents a world system that is: 1. sustainable without sudden and uncontrollable collapse (...)“
– Dennis L. Meadows: The Limits of Growth 1972
Dieser vom Club of Rome (COR) geprägte Slogan, ist eine Art seriöser Deckmantel, der im Kleid der Vorsorge eine Marktmonopolisierung erlaubt.
In ihrem auch als Brundtland-Bericht bekannt gewordenen Abschlussdokument „Unsere gemeinsame Zukunft“ aus dem Jahr 1987 ist das von diesem Leitgedanken inspirierte Konzept der nachhaltigen Entwicklung folgendermaßen definiert:
„Entwicklung zukunftsfähig zu machen, heißt, dass die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können." (WIKIPEDIA)
Nun, leider ist dies nur eine schöne Floskel, nahezu jeder Sektor der sich "Nachhaltigkeit" auf die "Fahnen" schreibt - und wir werden im Windschatten der Bankenkrise ebenfalls ein "nachhaltiges" Währungssystem erleben - benutzt es, um einen Glorienschein um sich zu legen, dabei beuten gerade diese Firmen rücksichtslos sämtliche Ressourcen aus, anstatt eben Nachhaltig zu arbeiten.
"Sage dies, aber tue das"..
Die Bildungsinitiative “Mut zur Nachhaltigkeit” etwa, benutzt Ängste über Ernährung, Klimawandel, Ressourcennutzung, Wasserversorgung, Bevölkerungswachstum, Energie, Seuchengefahr, die Bedrohung der Ozeane, Wirtschaft, und Artenvielfalt, sowie viele andere - um die neue Weltordnung Salonfähig zu machen...
Man kann getrost alles in den Müll werfen, wo diese Bezeichnung angeführt wird - dahinter findet man immer die "üblichen Verdächtigen".
Gruß, Steven Black _________________ ICH BIN FREI! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|