MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 03.02.2009, 20:33 Titel: Schuhwurf reloaded auf Chinas Regierungschef |
|
|
Glory days!
Wie alle guten Dinge ihre Nachahmer finden, so wurde auch in der diesjährigen Schuhwurfsaison nochmals kräftig zugelegt.
Diesmal scoorten sie den chinesischen Ministerpräsidenten, ohne arabischen hamdudila inschalah, sondern im dezent korrekten Hochdeutsch
mit folgenden Wortlaut:
Wie kann sich die Universität für diesen Diktator prostituieren. Wie könnt Ihr den Lügen zuhören, die er erzählt. Steht auf und protestiert!!!
Verdächtig, verdächtig.....,
wenn das nun mal kein randalierernder Schweizer ist.....?
Hier der Bericht:
London (dpa) - Bei dem Mann, der in Cambridge aus Protest gegen die Menschenrechts-Politik einen Schuh auf Chinas Regierungschef Wen Jiabao geworfen hat, könnte es sich nach Medienspekulationen um einen Deutschsprachigen handeln.
Mehrere Zeitungen wollen in den lautstarken Protesten, die dem Wurf vorangegangen waren, einen deutschen Akzent erkannt haben. Die Zeitung "Daily Mail" schreibt ausdrücklich, dass es sich um einen Deutschen handelt, ohne allerdings eine Quelle zu nennen.
Die Polizei in Cambridge wollte keine Aussagen zur Nationalität des Mannes machen, der am Montag während eines Vortrags von Wen Jiabao in der Universität den Schuh auf den chinesischen Regierungschef geworfen hatte.
Weder der Universität noch dem Vorsitzenden der Cambridge German Society, Christian Richardt, war die Identität des Mannes bekannt.
Der 27-Jährige muss sich in der kommenden Woche in Cambridge vor Gericht verantworten. Ihm werde Störung der öffentlichen Ordnung vorgeworfen, sagte eine Polizeisprecherin.
"Wie kann sich die Universität für diesen Diktator prostituieren. Wie könnt Ihr den Lügen zuhören, die er erzählt. Steht auf und protestiert", rief der Mann, bevor er den Schuh warf.
Der Turnschuh hatte Wen Jiabao nicht getroffen, sondern war ein Stück entfernt von ihm auf dem Boden einer Bühne gelandet.
Schade,
wie heissts so schön, alle guten Dinge wären bekanntlich drei.... |
|