Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 24.02.2009, 16:30 Titel: Wie sieht unsere Zukunft aus? |
|
|
Ich habe kürzlich von Dingen erfahren, von denen ich der Meinung bin, dass die nicht unter der Hand bleiben dürfen! Natürlich kann ich alles nicht beweisen und ob es ganz genauso kommt, ist auch ungewiss, aber so oder ähnlich ist es vorstellbar! Außerdem versuche ich jeden Punkt mit einer aktuellen Parallele zu verknüpfen. Wie ich auch schon an anderer Stelle hier im Blog schrieb, hatte ich bereits Ende der 90ziger Jahre Kenntnis, dass es mal so etwas wie –Hartz- geben wird. Nur der Name stand noch nicht fest. Die Pläne lagen bereits fix und fertig in den Schubladen der Panzerschränke mancher DAX-Konzerne, so dass definitiv feststand, dass es keine alleinige „Erfindung“ von Schröder/Fischer & Co. war!
Ich habe den einzelnen Punkten keine Wertung gegeben, so dass die Gliederung von der Wichtung der Bedeutung her etwas durcheinander erscheinen könnte! Auch erspare ich mir diesmal ausnahmsweise Verlinkungen, weil vieles so breit gefächert bereits im Netz nachzulesen ist, dass man selbst entsprechende Begriffe und Suchmaschinen verwenden sollte...
Sukzessive Abschaffung der individuellen Möglichkeit digitale Daten ohne Kontrollmechanismen Dritter (Staat) zu speichern- oder der wahre Big Brother
Zug um Zug Abschaffung (durch nichtalternative neue techn. Bedingungen, wie Onlinesoftware etc.) von lokalen Speichermedien, wie z.B. Festplatten und nur noch Online Speicher beim Provider für Programme, Software (die man monatsweise mieten muss) und eigenen Dateien. Ein Beispiel dazu ist ganz aktuell das erhältliche Android-Phone der Datenkrake Google, das immer im Netz online ist und alles, aber auch alle Daten bei Google (für immer und ewig) speichert. Egal ob Kontakte, Kalendereinträge, Emails, Routen, Standorte, Suchen, Fotos oder Telefonlisten und zukünftig so vieles mehr. Eine Direktanbindung zum Datenaustausch an den lokalen PC gibt es nicht mehr! Schöne neue Welt!
Abschaffung von Kreditkarten auf Postpaid Basis für breite Teile der Bevölkerung
Echte Kreditkartenverträge bekommen in Zukunft immer weniger Menschen bzw. nur noch eine elitäre Kaste. Die meisten müssen sich dann mit einer sog. Prepaidkarte abfinden. Man muss aber zukünftig für alle außerhalb der EU gehende Reisen eine Kreditkarte nachweisen, wie es jetzt schon für Reisen in die USA der Fall ist. Natürlich muss die Kreditkarte dann eine ausreichende Deckung und einen entsprechend großen Puffer für Kautionsblockierungen haben, was in den seltensten Fällen per Prepaid machbar ist, denn eine „Vorherbezahlkreditkarte“ verdient den Namen „Kredit“karte nicht! Für viele wird es dann nicht mehr möglich sein, weit weg oder länger zu verreisen. Prepaid Kreditkarten könnten prinzipielle Pflicht für alle werden, um das Kaufverhalten besser analysieren zu können. Nichts anderes sind die derzeit (noch freiwilligen) Sammelpunkt-Karten, nach denen man bei fast jedem Einkauf in einer Kette (wie zutreffend) gefragt wird...
hier geht es weiter:
http://www.duckhome.de/tb/archives/....t-unsere-Zukunft-aus.html |
|