MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 03.03.2009, 13:51 Titel: Asteroid raste in nur 70.000 Kilometer an der Erde vorbei!!! |
|
|
(gmx) Asteroid raste in nur 70.000 Kilometer an der Erde vorbei!
Den Durchmesser des Brockens mit der Bezeichnung 2009 DD45 schätzen Forscher auf 21 bis 47 Meter, wie die US-Weltraumbehörde NASA auf ihrer Internetseite mitteilte. Dies entspricht der Größe eines zehnstöckigen Hochhauses. So groß war auch ungefähr der Asteroid, der mit dem sogenannten Tunguska-Ereignis vom 30. Juni 1908 in Zusammenhang gebracht wird.
Damals wurde in Sibirien auf mehr als 2000 Quadratkilometern 80 Millionen Bäume umgeknickt - als Ursache wird die Explosion eines Asteroiden vermutet, die eine Druckwelle mit der Sprengkraft hunderter Hiroshima-Atombomben auslöste.
Der erst am vergangenen Freitag von Australien aus entdeckte kosmische Kleinkörper 2009 DD45 passierte die Erde am Nachmittag in gerade mal einem Fünftel der Mondentfernung. Die Gefahr eines Einschlags auf unserem Planeten bestand nicht. Wissenschaftler schätzen, dass ein Brocken dieser Größe etwa alle tausend Jahre mit der Erde kollidiert.
Erst im vergangenen Oktober war ein allerdings deutlich kleinerer Asteroid als Feuerball über dem Sudan niedergegangen.
Dieser Brocken mit wenigen Metern Durchmesser war erst einen Tag zuvor entdeckt worden.
"Asteroiden der Größe von 2009 DD45 ziehen ziemlich regelmäßig an der Erde vorbei", sagte der Planetologe Alan Harris vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. "Zu einer Kollision kommt es nur selten."
Kosmische Geschosse mit einem Durchmesser bis zu 50 Metern verglühen je nach ihrer Zusammensetzung in der Regel in der Erdatmosphäre.
"Größere können auf jeden Fall gefährlich werden", unterstrich Harris. Mit dem Einschlag eines Ein-Kilometer-Brockens ist laut NASA einmal im mehreren hunderttausend Jahren zu rechnen.
Einschläge von Asteroiden oder Kometen sind ausgesprochen selten, in der langen Geschichte des Sonnensystems aber dennoch nichts Ungewöhnliches.
Dies beweist ein Blick auf die kraterzerfurchten Oberflächen von Mond, Merkur und Mars.
Auch auf der Erde gab es schwere Einschläge: So donnerte vor 15 Millionen Jahren ein kilometergroßer Brocken auf die Schwäbische Alb herab und hinterließ einen Krater, der heute als Nördlinger Ries bekannt ist.
Knapp vorbei ist (Gott sei dank) auch daneben. Erschreckend, daß der Asteroid erst letzten Freitag entdeckt worden ist, oder?
Bei Teutates, dass uns ja nie der Himmel auf den Kopf fallen möge…. |
|