Black2007 Earthfiler

Anmeldedatum: 19.10.2007 Beiträge: 2309 Wohnort: Innsbruck-Österreich
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:40 Titel: WORLD WAR III |
|
|
ABTRENNUNG
Anfang Februar 2008 kam es zu einem seltsamen „Serienschaden“ bei unterseeirdischen Internetglasfaserkabeln. Innerhalb von nur einer Woche waren zwei dieser Leitungen vor Ägyptens Küsten und zwei weitere im persischen Golf mit einer Gesamtlänge von 20 000 Kilometern durchtrennt worden. Trotz der Millionen Seemeilen, die tagtäglich vom internationalen Schiffsverkehr zurückgelegt werden und obgleich jahrelang nichts passiert ist, lag für die Westmedien ein Zufall vor, wenn auf einmal (in Tagen oder gar Stunden) mehrere Leitungen durch Missgeschicke (Anker
setzen, etc.) zerstört werden. Entgegen erster Meldungen konnte jedoch kein Schiffsanker die Kabel gekappt haben. Mit der Ausnahme von Israel und dem besetzten Irak bescherte diese Unterbrechung über 100 Millionen Computerbenutzern im arabischen und indischen Raum schwere Probleme. Teheran verzeichnete hundert Prozent Datenverlust, soll heißen: das völlige Abtrennen vom Rest der Online-Welt. Das Internet ist jedoch niemals von einem einzigen Kabel abhängig. Wenn ein Knoten oder Router ausfällt, suchen sich die anderen Router einen neuen Weg zum
Ziel. Dass der Iran total abgeschnitten wurde, ist für manche Fachleute ein klarer Beweis, dass irgendjemand den Iran mit voller Absicht komplett blind und taub gemacht hat.
Der Krieg ist in wachsendem Umfang kein Kampf mehr, sondern ein Ausrotten durch Technik.
Karl Jaspers -deutscher Psychiater & Philosoph
(1883 - 1969)
ZUFÄLLE?
Aufdecker verwiesen in dem Zusammenhang auf einen bewusst herbeigeführten „Informations-Blackout“, der wenig bekannt ist: Rund eine Woche vor dem 11. September 2001 waren systematisch arabische und muslimische Webseiten in den USA geschlossen worden. Am 5. und 6. September 2001 hatte eine 80 Mann starke gemischte Truppe, aus Einheiten von FBI, Secret Service, Agenten des Diplomatischen Dienstes, Steuerfahndern,
Zollfahndern, Agenten der Einwanderungsbehörde, des Wirtschaftsministeriums sowie aus Computerexperten eine überfallsartige Razzia in den Büros des texanischen Internetproviders „InfoCom Corporation“ veranstaltet, der eine große Anzahl arabischer Webseiten hostete, einschließlich
des größten arabischen TV-Nachrichtensenders. Die Razzia hatte die Schließung von 500 Kundenwebseiten zur Folge. Als dann just eine Woche später 9/11 über die Weltbühne ging, war eine arabische Gegendarstellung der offiziellen Version nicht möglich, weil man schlichtweg mundtot war. Auch diesmal ein Schelm, der dabei (wie bei den gekappten Kabeln) Übles vermutet. Das Kabel im Persischen Golf wurde am Freitag um 5:59 Uhr GMT, 56 Kilometer ab der Küste von Dubai gekappt. Kreuzen da nicht dauernd US-Kriegsschiffe rum? Schon wieder so ein Zufall! Das vierte der durchtrennten Kabel verbindet Quatar mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein Kapitän im Internet: „Die unterirdischen Kabel sind in allen
nautischen Karten eingetragen und in der Nähe der Küste mit Boyen und Warntafeln markiert. Kein Kapitän kann sich erlauben, diese zu missachten und mit seinem Anker die Kabel zu beschädigen. Und dann passiert das an VIER unterschiedlichen Stellen gleichzeitig und trifft nur die muslimische Welt und speziell den Iran? Da läuft doch was! “
Es gab noch nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.
Benjamin Franklin -amerikanischer Naturwissenschaftler und Politiker (1706 – 1790)
ABLÄUFE
Werfen wir einen Blick auf die im Internet präsentierte Abfolge der in unseren Breiten kaum so ausführlich dargestellten Vorgänge: Sonntag, 3. Februar 2008: Der ägyptische Kommunikationsminister berichtet, die Trennung der Kabel vor Alexandria sei nicht durch Anker verursacht worden. Videokameras, welche das Gebiet beobachten, hätten in der fraglichen Zeit dort keinen Schiffsverkehr festgestellt. Außerdem sei die Gegend als „nogo-zone“ auf den Karten markiert. Dienstag, 5. Februar: Weitere Kabel wurden durchtrennt. Insgesamt sind es jetzt sechs.
Das SeaMe-We-4 South East Asia-Middle East- Western Europe-4 nahe Penang Malaysia, das FLAG Europe-Asia bei Alexandria, das FLAG ab der Küste von Dubai, das FALCON bei Bandar Abbas Iran, das SeaMe-We-4 ebenfalls Alexandria und das zwischen Quatar und United Arab Emirates von Qtel. Einschränkungen der Internet-Verbindungen vom Nahen Osten bis Indien. Der Datenverkehr wurde teilweise so stark verlangsamt, dass einzelne Internet- Provider ihren Dienst abbrechen mussten. Am Flughafen von Kairo wurde der Ticketverkauf eingestellt. Dass es de facto sechs Kabel waren und nicht „nur“ vier, davon vernahm man offiziell so gut wie überhaupt nichts. Zu den kolportierten Hintergründen: Anfang 2008 soll die US-Führung wütend geworden sein, als die OPEC die Forderung einer sofortigen Erhöhung der Ölförderproduktion zurückgewiesen hat. Noch zorniger soll man in Washington gewesen sein, als die Türkei das US-Begehren ablehnte, Verbindungen zur iranischen Bank Mellat zu kappen, die
den Iranern Zugang zum globalen Bankennetz ermöglichen. Am ergrimmendsten war wohl, dass Saudi-Arabien der USA ihre Bedrohungspolitik
gegenüber dem Iran nicht nur negativ ankreidete, sondern es sogar wagte, unverhohlen mit einem Ende der Koppelung des US-Dollars an den Weltölhandel zu drohen, sollte die Hetze gegen den Iran weitergehen.
Bitte hier weiterlesen:
http://blacksnacks13.spaces.live.com/blog/cns!BD779161601D08D0!7795.entry
Gruß, Steven Black _________________ ICH BIN FREI! |
|