MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 20.11.2009, 14:25 Titel: Das menschliche ICH |
|
|
Hallo zusammen!
hier ein paar Gedankengänge über die zusammenhänge zwischen ICH und EGO.
Viel Freude beim lesen....
Das menschliche ICH
Das menschliche ICH führt leiblich zu harmonischen Körperproportionen, Reaktionen und Funktionen.
Kann sich dieses ICH gegenüber den anderen feinstofflichen Körpern nicht durchsetzen, wird der Organismus orientierungslos und willensschwach. Im Seelischen sorgt das ICH für ein ausgeglichenes Empathievermögen, für eine emotionale Stabilität und Authentizität.
Eine nicht in die Tätigkeit der anderen feinstofflichen Körpern eingewobene ICH-Kraft, wird egoistisch, selbstbezogen und dominant. Das ist das Paradoxum zwischen EGO und ICH.
Im Geistigen wird das ICH, wenn es stark ist zu einer durchsetzungsfreudigen Persönlichkeit führen, gesteigert jedoch zum schizoiden Typus sich erhöhen, der nur sich selber kennt und den Kontakt zu anderen Menschen meidet, da sie ihm ohnehin nicht das Wasser reichen können.
Dieser Habitus hat ein hohes Aggressionsvermögen und große Probleme mit sozialen Normen.
Betrachtet man nun die Kehrseite der Medaille, so hat eine schwache ICH-Organisation wenig Engagement um sich zu behaupten. Es kann als Altruismus erscheinen, es kann auch als große Selbstunsicherheit im psychischen erklärt werden.
Kann sich das ICH nicht durchsetzen, entsteht eine unterwürfige, zum Devotismus neigende Persönlichkeit, die es anderen immer nur recht machen möchte und sich selbst um der „Liebewillen“ vergisst.
Nicht nur im materiellen, auch im spirituellen Streben verstecken sich die Verblendungen des EGOs in ihrer entsprechenden Weise. Was sich bei dem einen als einseitige materielle Ausformung zeigt, zeigt sich beim anderen in dem gelobten „Erkennen wollen“ eines höheren Plans, einer innewohnenden Göttlichkeit, und das weltentfremdete Aufsuchen dieses transzendierten Zustandes.
Dabei setzt die Kunst des wirklichen Unterscheiden können, zwischen einem geistigen Fortschritt und eines Illusionsprogrammes die Maßstäbe, ob sich eine Geistseele ihrem höchsten Ziele zum Wohle aller nähern kann. STS oder STO….
Hinzu kommt, dass der spirituelle Orientierungstypus oft an Willensschwäche leidet „wozu den anstrengen, man hat es ja eh schon durschaut“. Peinlich…., peinlich…..!
Zugegeben, es wird das Leben beim Überleben durch die Erkenntnisbrille einem nicht einfacher gemacht, sollte es aber…….., zumindest von der Grundidee her.
Also, wo happerts, wo sind die Energieverminderungsfaktoren, die das Umsetzen der (hoffentlich) vielen Ideen erschweren?
Meint man es ehrlich mit sich, so findet man sie, soviel sei gewiss.
Munter bleiben
Manuel |
|