MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 07.12.2010, 14:57 Titel: Lebensmittelrückstände in Zitrusfrüchten |
|
|
Lebensmittelrückstände in Zitrusfrüchten
Vor einigen Tagen besorgte ich mir lecker Mandarinen aus Spanien.
Nach dem Verzehr dieser fing die Haut aus unerklärlichen Gründen zu jucken an. Ein Grund mehr, das Etikett mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Diese waren konserviert mit IMAZALIL http://de.wikipedia.org/wiki/Imazalil
und
ORTHOPHENYLPHENOL http://de.wikipedia.org/wiki/2-Phenylphenol
Ein österrreichisches Institut hat im Jahr 2007 sich die Mühe gemacht, eine wissenschaftliche Studie über Lebensmittelrückstände anzulegen. Teils mit erschreckenden Ergebnissen, speziell bei Mandarinen/Clementinen.
http://www.ages.at/ages/ernaehrungs....sfruechte-untersuchungen/
An und für sich werden die Früchte nur durch Wachsungen an der Oberfläche mit diesen Fungiziden kontaminiert, jedoch…
„Systemische Pflanzenschutzmittel werden von der Pflanze über die Leitungsbahnen aufgenommen und verteilen sich so im Inneren. Imazalil und Thiabendazol sind dementsprechend nicht nur in der Gesamtfrucht, sondern auch im verzehrbaren Anteil nachweisbar . In 13 von insgesamt 17 Proben wurde Imazalil nachgewiesen. Das Verhältnis der Konzentrationen von verzehrbarem Anteil zur ganzen Frucht liegt zwischen 1,5 % bis 13,4 %. Das Säulendiagramm in Abbildung 3 zeigt die prozentualen Verhältnisse von Imazalil.“
Kann nur sagen, Finger weg von konventionell angebauten spanischen Obst und Gemüse…
Munter bleiben
Manuel |
|