 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 25.01.2012, 02:35 Titel: BDI sinkt ins Bodenlose |
|
|
Der BDI (Baltic Dry Index) notierte am 24.1.12 bei 807 Punkten. Beim Höhepunkt der letzten Weltwirtschaftskrise im Jahre 2008 stand dieser bei historischen 663 Punkten. Mehr über den derzeitigen Stand der Dinge erfährt ihr hier...
http://www.mmnews.de/index.php/wirt....-baltic-dry-index-kollaps
http://www.gevestor.de/details/balt....-vor-einbruch-508984.html
Die Börsen führen derzeit das Theaterstück von der explosionsartigen Erholung der Weltkonjunktur auf. Es könnte allerdings gut sein, dass sie damit ebenso weit über das Ziel hinausschießen wie während des Weltuntergangscrashs im August 2011. Nur diesmal in die andere Richtung. Zumindest legt dies der Frachtratenindex Baltic Dry nahe, der sich seit einigen Wochen im freien Fall befindet.
Der Baltic Dry Index ist ein wichtiger Preisindex für das weltweite Verschiffen von Hauptfrachtgütern (hauptsächlich Kohle, Eisenerz und Getreide) auf Standardrouten. Wozu ist er wichtig? Offensichtlich besteht ein Zusammenhang zwischen Frachtraten einerseits und Rohstoffpreisen und der Nachfrage nach Metallen, Treibstoffen und Nahrungsmitteln andererseits. Da der Baltic Dry Index (BDI) die Verschiffungskosten von Rohstoffen ermittelt (der Vorstufe der Produktion), misst er präzise das Volumen des Welthandels auf der Anfangsstufe.
Über 90 Prozent des Welthandels, fast 95 Prozent des Außenhandels der Europäischen Union und nahezu 70 Prozent des deutschen Im- und Exports werden über den Seeweg abgewickelt. Besonders trockenes Schüttgut wie beispielsweise Eisenerz, Kohle und Zement werden am Anfang eines Produktionsprozesses benötigt, sodass der BDI als führender Wirtschaftsindikator angesehen wird.
Der BDI ist somit ein Frühindikator für die Weltwirtschaft. Kommt der Handel zum Erliegen, kann es der Weltkonjunktur nicht allzu gut ergehen. Der BDI würde dann fallen. Und genau das tut er seit einigen Wochen in einer Geschwindigkeit, die ich selten zuvor gesehen habe.
Gefunden hier… http://www.investor-verlag.de/baltic-dry-index-uih/101122241/
Den Index kann man hier aufrufen:
http://www.dryships.com/pages/report.asp
Muntere Grüsse
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 01.02.2012, 17:57 Titel: BDI fällt weiter... |
|
|
Moin!
Jetzt würden so manche, die an der These niederer BDI = Weltwirtschaftskrise festhalten, wohl Feuer am Dach schreien.
Heutiger Stand wäre mit 662 Punkten zu Buche geschlagen, was einen Punkt unter dem Stand des Ausbruchs der Weltwirtschaftskrise im Jahre 2008 bedeutet.
http://www.dryships.com/pages/report.asp
Munter bleiben
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|