 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 03.05.2007, 04:05 Titel: |
|
|
Versuch einer Klärung - Trons Verschwinden und Tod Vortrag: Andy Müller-Maguhn <andy@ccc.de> WWW: www.ccc.de Bericht: Anke Scholz <anke@wohnt.in-berlin.de> Nach einer kurzen Fildokumentation (Aufzeichnungen eines Interviews mit Tron vom HIP ´97) folgte der Versuch einer Klärung des Verschwinden und des Todes von Tron durch den Pressesprecher des CCC, Andy Müller-Maguhn. Im Folgenden die (leicht modifizierten) Folien, die Andy für seine Erläuterungen benutzte. Ein ausführlicherer Bericht durch die Dokumentationsstelle des Congresses folgt. Samstag, 17.10.1998 - ca. 13 Uhr Telefonat mit einem Freund - ca. 14 Uhr Treffen mit diesem Freund, gemeinsamer Gang zum Briefkasten - ca. 14:10 Uhr Trennung von diesem Freund - letztes Lebenszeichen von Tron: Benutzung eines Geldautomates um 14:26 Uhr - abends: Mutter ist beunruhigt, Vater kommt aus dem Ausland umgehend zurück Sonntag, 18.10.1998 - Eltern versuchen Vermisstenanzeige zu stellen (ist bei volljährigen erst 48 Stunden nach dem Verschwinden möglich) - Freund ruft gegen 18 Uhr beim CCC an - Umfrage (CCC-intern) bleibt ergebnislos - CCC veranlasst die Standortdatenspeicherung von Trons Handy - CCC-Mitglieder suchen das Handy in der Nähe von Trons Wohnung - ergebnislos - ca. 22:30 Uhr ist Trons Telefon nicht mehr im Netz Montag, 19.10.1998 - Eltern versuchen mehrmals, eine Vermisstenanzeige zu stellen, schaffen es gegen 15 Uhr - 20 Uhr, Fahrt von CCC-Mitgliedern zu Trons elterlicher Wohnung, Aussagen gegenüber der Kripo werden mit nochmaligem Hinweis auf das Spannungsfeld und die Standortdatenspeicherung aufgenommen - Bitte um umgehende Datenauswertung und Einleitung von Ermittlungen Dienstag, 20.10.1998 - Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Tron (!) wegen "Verdacht des Computerbetrugs" - 13:14 Uhr Polizei beschlagnahmt Computer, Laptop, Equipment, Unterlagen ("Gefahr im Verzug") in Trons Wohnung - Vater versucht, der Polizei die Situation zu erklären, Polizei führt Durchsuchung fort - abends: CCC beauftragt Anwalt, umgehend Schritte einzuleiten und ein Verfahren gegen Unbekannt zu erwirken Mittwoch, 21.10.1998 - morgens: Anwalt erreicht Staatsanwalt, dieser verweigert, mit dem CCC zu reden oder anderweitig aktiv zu werden - mittags: Vermisstenstelle sieht sich nicht in der Lage, zu Gespräch oder zur Einleitung eines Ermittlungsvorganges - nachmittags: Bearbeiter der Vermisstenstelle verweigert trotz Hinweis auf dringlichen Handlungsbedarf die Aktivierung der Staatsanwaltschaft, verweist auf Donnerstag früh - abends: erste Versuche des CCC, Hinweise aus Trons Umfeld zu erhalten Donnerstag, 22.10.1998 - ca. 9 Uhr Aussage von Andy bei der Vermisstenstelle - ca. 12 Uhr Eileitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Unbekannt wegen Verdachts auf Straftaten zuungunsten von Tron 15. Chaos Communication Congress 1998 - mittags: Abgabe der Ermittlungsvorgänge an Staatsanwaltschaft Kapitalverbrechen 1, Ermittlungen durch Mordkommission 3 - nachmittags: Telefonate zu Menschen aus Trons Umfeld, weitere Anrufe bei der Polizei, Trons Vater wird zur Polizei geladen - abends: Nachricht des Todes (Zeitpunkt der Auffindung nachmittags) Trons Spannungsfeld: Pay-TV - D-Box-Projekte - Piratenkartenindustrie (Ostblock) - Industrie-Empfindlichkeiten - Konsequenzen: Kosten für Industrie, Umsatz der Piratenkarten, Vertriebswege, Akteure - Anwerbeversuche I: Industrie-Zuarbeit als Techniker - Anwerbeversuche II: Industrie-Zuarbeit als Spitzel Telefonkarten - erste Simulationskare - Vorstrafe von 1995 - Bekanntheit durch Ermittlungsverfahren (Vorschlaghammer) - danach: Forschung, aber keine Weitergabe - TK-Simu-Entwicklung zum "seriösen" Betätigungsfeld organisierter Strukturen minderlegalen Anspruchs - Anfragen verschiedener Struktur-Vertreter (ISDN)-Verschlüsselung - Thema der Diplomarbeit - Zusammenarbeit mit Uni-Vertretern - "Vermittlung" an Interessenten aus Umfeld der Organisierten Kriminalität? - "Vermittlung" an INteressenten aus Dienste-Umfeld? andere Projekte (teilweise bekannt) - GSM-Spielereien - ISDN-Spielereien sonstige Projekte (unbekannt) - ??? 15. Chaos Communication Congress 1998 __________________
Der Kluge gibt nach.....und weil die Klugen immer nachgeben...regieren die Dummen die Welt....


|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|