Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 12.04.2007, 22:41 Titel: |
|
|
Das spurlose Sterben In den USA ist die Mehrzahl aller Bienen verschwunden. Weil eine klare Ursache fehlt, spekulieren Forscher über das Ende der Insektenart - ein Ende mit möglichen Konsequenzen für die Menschheit.
An der amerikanischen Westküste sind fast 60 Prozent der Bienenvölker kollabiert, an der Ostküste und in Texas sind es mehr als 70 Prozent. Mehr als die Hälfte aller Bundesstaaten ist betroffen und Teile Kanadas. Dasselbe passiert auch in Spanien und in Polen.
Aus der Schweiz gibt es die ersten Berichte und auch aus Deutschland - nur hat das Bienensterben bisher nirgendwo solche Ausmaße wie in den USA.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/352/105247/print.html __________________ conspireality - expect the unexpected. *morpheUS*
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 12.04.2007, 22:44 Titel: |
|
|
Wenig Beachtung fand in diesem Zusammenhang die Vorreiterrolle der USA im Bereich der Agro-Gentechnik. Ebenso die Tatsache, daß Imker schon mehrfach auf die Gefährdung der Bienen durch gentechnisch veränderte Organismen hingewiesen haben.
http://www.jungewelt.de/2007/03-17/017.php __________________ conspireality - expect the unexpected. *morpheUS*
|
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 12.04.2007, 22:45 Titel: |
|
|
Deutschland sterben die Bienen weg. Die Bestände sinken rapide. Warum, das ist so gut wie unklar. Das rätselhafte Phänomen beschäftigt jetzt auch die Politiker.
Der Bundestags-Agrarausschuss will sich an diesem Mittwoch mit dem Bienensterben befassen. Dabei soll untersucht werden, ob es möglicherweise auf erhöhte Krankenanfälligkeit durch gentechnisch veränderte Maispollen zurückgeht. Die Universität Jena hatte eine giftige Wirkung von Bt (Bacillus thuringiensis)-Mais auf gesunde Honigbienenvölker laut Magazin "Der Spiegel" zwar nicht nachgewiesen, jedoch nahm die Zahl der Bienen deutlich ab, wenn Parasiten mit Bt-Gift-Müsli gefüttert wurden. __________________ conspireality - expect the unexpected. *morpheUS*
|
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 12.04.2007, 22:46 Titel: |
|
|
Betr.: Bienensterben in den USA
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen hiermit einmal einen Denkanstoß geben. Wie die Sueddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/,tt5m5/wissen/artikel/352/105247/ vermeldete, leiden amerikanische Imker unter einem "rätselhaften" Bienensterben. Nicht etwa, dass die Bienen im Stock verenden, was ja auch in der Vergangenheit verschiedentlich geschehen ist. Nein, die Bienen sind weg und haben die Brut alleine gelassen. als Ergebnis verhungern die Larven, obwohl Honig im Stock ist. Es fehlen die Arbeiterinnen, die sie füttern.
Eine zweite Meldung hat in dieser Woche Schlagzeilen in der Presse gemacht. Testfütterungen mit Ratten durch MON863, einer für die Tierfütterung und den menschlichen Verzehr zugelassenen genmanipulierten Maissorte, hat alarmierende Ergebnisse ergeben. Die Forschergruppe CRIIGEN (Commitee for Independent Research and Genetic Engineering) stellte fest, dass es nach Fütterungsversuchen mit Ratten zu Leber- und Nierenschädigungen, sowie Gewichtsveränderungen der Tiere gekommen war. Der in Kanada und den USA produzierte Genmais ist allerdings schon seit 2006 in der EU für den Import zugelassen.
http://www.flegel-g.de/bienensterben.html __________________ conspireality - expect the unexpected. *morpheUS*
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
|
Nach oben |
|
 |
|