 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sojemand Earthfiler

Anmeldedatum: 09.11.2007 Beiträge: 602
|
Verfasst am: 16.03.2009, 20:06 Titel: "Foren aus der Dose" vs. selbst hosten |
|
|
Jo, wie der Titel schon sagt hab ich mal ne Frage an die versierteren Nutzer unter euch, was das eigentliche Pro und Kontra dieser beiden Arten ist ein Forum zu berteiben.
"Foren aus der Dose", damit sind eigentlich Hoster gemeint, die eine Forenstruktur auf ihrem Server haben und dies dann einfach zur Verfügung stellen, ohne dass man eine eigene Website und Webspace braucht.
Z.B.
www.rapidforum.com
www.phpBB8.de (die geben die Kundendaten zu "Werbezwecken" an jeden der sie will^^)
.....etc.
gibt je einen riesen Haufen dieser Seiten.
Die andere Variante ist, einfach eine Domain samt MySql Datenbank, ne phpbb Software drauf und alles selbst einrichten.
Leztere Variante ist arbeitsaufwändiger und benötigt mindestens Grundkenntnisse in html um selbst Probs lösen zu können.
Wenn Dosenforen um so vieles einfacher sind, was spricht dann eigentlich noch für ein Eigenes, mit teurem Webspace und Datenbank?
Greez. _________________ Das Niemandsland |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Earthfiler

Anmeldedatum: 09.03.2008 Beiträge: 248
|
Verfasst am: 16.03.2009, 21:58 Titel: Re: "Foren aus der Dose" vs. selbst hosten |
|
|
Sojemand hat Folgendes geschrieben: |
...Wenn Dosenforen um so vieles einfacher sind, was spricht dann eigentlich noch für ein Eigenes, mit teurem Webspace und Datenbank?
Greez. |
Also zum einen die Werbeeinblendungen, die meist zwangsweise auf eine Werbeseite führen, wenn man sie schließen will. Dann natürlich, das man keinen Zugriff bzw. kein Backup der Forendatenbank hat. Man muß es extra bestellen (bei den meisten Hostern für 30 €). In einem eigenen Forum kann man täglich Backups machen. Und letztlich natürlich auch, das es kaum Möglichkeiten gibt, das Forum zu individualisieren (im Sinne von Mods, eigenen Styles etc...).
Ich bin für das eigene Forum. Wenn man sich bemüht, kann man innerhalb von einigen Wochen die wichtigsten technischen Grundlagen erlernen (z.B. Bedienung des Adminbereiches, Aufbau der MySQL-Datenbank bis hin zum Einbauen von Mods nach Anleitung).
Ach ja, und es kann auch in seltenen Fällen passieren, das ein Freehoster ohne Ankündigung seinen Betrieb einstellt (Insolvenz etc...), und das Forum inkl. Datenbank verschwindet. Habe so einen Fall schonmal vor Jahren irgendwo gesehen. War schade ums Forum. _________________ Signallinie
Der Remote Viewing-Blog
Thetawaves-Forum
Science meets Spirit
Soulfire Camp
Das Festival an der Brandengrabenmühle |
|
Nach oben |
|
 |
Sojemand Earthfiler

Anmeldedatum: 09.11.2007 Beiträge: 602
|
Verfasst am: 16.03.2009, 23:28 Titel: |
|
|
Zitat: | Ach ja, und es kann auch in seltenen Fällen passieren, das ein Freehoster ohne Ankündigung seinen Betrieb einstellt (Insolvenz etc...), und das Forum inkl. Datenbank verschwindet. |
Ok, das ist das knock out Argument. Darüber hab ich noch nicht nachgedacht und das scheint mir auch das größte Risiko an der Sache zu sein. Ich denke mal, selbst wenn man ein Backup machen kann, wie z.B. bei rapidforen.de (kann man manuell selbst machen), sind die Backups warscheinlich nicht in eine neue Datenbank zu übertragen, was die Daten wertlos machen würde.
Thx für den Hinweis. Hab auch gesehen, dass phpBB3 ja mittlerweile einigermaßen ausgereift ist und das ist schon sehr cool. _________________ Das Niemandsland |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|