Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Edgar Earthfiler
Anmeldedatum: 30.03.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 02.04.2010, 21:19 Titel: Echelon Bad Aibling Station Kornkreis? |
|
|
Hey,
ich hoffe ich bin im richtigen unterforum.
Habe durch zufall, bei gearth diesen Kornkreis entdeckt.
Verstehe den Sinn nicht ganz.
Er befindet sich direkt neben der Echelon Station in Bad Aibling nähe München.
Könntet ihr euch vorstellen warum das Feld so angelegt ist?
Würde mich interessieren.
Vielen Dank schonmal
Edit: Hab mal 2 Screenshots gemacht:
http://img121.imageshack.us/gal.php?g=echelonbadaibling1.jpg
Liebe Grüße
Edgar _________________ Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber nicht jeder hat den gleichen Horizont. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 03.04.2010, 07:03 Titel: Sieht spannend aus... |
|
|
Hallo Edgar!
Man könnte auch direkt auf google earth gehen und "Bad Aibling Station" eingeben, so bekommt man eine höhere Auflösung dazu.
sieht spannend aus, weisst du aus welchem Jahr der Kreis ist?
LG. Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 03.04.2010, 07:05 Titel: |
|
|
Tja, bei genauerer Betrachtung, könnte es sich doch um einen "Handmade" Kornkreis handeln, was meinste? |
|
Nach oben |
|
 |
Edgar Earthfiler
Anmeldedatum: 30.03.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 03.04.2010, 15:58 Titel: |
|
|
Hey Manuel,
ich hab grade nochmal nachgeschaut, also das Aufnahmedatum ist 2000.
Ist aber identisch mit der letzten Aufnahme vom 30.Okt 2002...
Ja, ich finde auch er sieht Handmade aus, jetzt kann man nur noch spekulieren zu welchem zweck
Liebe Grüße
Edgar _________________ Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber nicht jeder hat den gleichen Horizont. |
|
Nach oben |
|
 |
Edgar Earthfiler
Anmeldedatum: 30.03.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 05.12.2010, 09:25 Titel: |
|
|
tadaaa Ich kann auflösen. Es ist eine Antenne!
This file is a comprehensive compilation of all CDAA (Circularly Disposed Antenna Array) placemarks created to date covering all CDAA placemarks found posted by others and ones I created.
The Wullenweber is a type of Circularly Disposed Antenna Array (CDAA). It is a large circular antenna array used by the military to triangulate radio signals for radio navigation, intelligence gathering and search and rescue.
Krug arrays - the term for Soviet CDAAs - were installed all over the Soviet Union and allied countries in the 1950s, well before the U.S. military became interested and developed their own CDAAs. (http://en.wikipedia.org/wiki/Wullenweber)
This topic thread provides the CDAA Sites Collection main KMZ file and the periodic incremental Additions KMZ files that accumulate between major revisions, which incorporate any and all such incremental Additions files.
The incremental Additions files are provided to inform you about placemarks being added to the collection, close to the time of their capture and in small packet quantity, which would otherwise be indiscernible if they were merely directly incorporated into and disbursed among the vast number of placemarks accumulated within the main collection file.
Those interested in additional reading about this collection are directed to the separate thread that provides background information and detail about the collection here.
Wäre die Sache nun auch geklärt  _________________ Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber nicht jeder hat den gleichen Horizont. |
|
Nach oben |
|
 |
|