Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heiko Earthfiler

Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 279 Wohnort: jetzt und hier
|
Verfasst am: 22.12.2011, 21:55 Titel: Staatliche Selbstverwaltung, pro & kontra |
|
|
Hey Freunde,
ich hab hier mal ne ernste Frage.
Zur Zeit höhrt/liest man ziemlich viel von der Staatlichen Selbstverwaltung, jedoch fehlt mir echt der Überblick was es bringt und was nicht.
Wäre echt nicht schlecht wenn einen mal jemand die Vor- und Nachteile oder was sich damit alles ändert und was nicht recht einfach anhand von einer Liste oder zumindest für einen NICHTJurastudierten verständlich erklährt.
Ich hoffe mal auf euch und euren Sachverstand,
LH
Heiko _________________ Im Reiche der Blinden sind die Einäugigen Könige. |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Wichtel Earthfiler

Anmeldedatum: 26.03.2011 Beiträge: 80 Wohnort: Tannwald und die Welt
|
Verfasst am: 22.12.2011, 23:25 Titel: |
|
|
Aloha lieber Heiko!
Ich finde das Thema sehr spannend - folgende Fragen stelle ich mir persönlich vorweg:
- Möchte ich als Mensch eine gewisse Rechtsgrundlage akzeptieren?
- Wenn ja, welche (z.B. die Menschenrechte)?
- Wenn nein, warum sollte ich mich in eine staatliche Ordnung, etwa eine staatliche Selbstverwaltung, welche den Begriff Staat selbst impliziert, begeben?
- Wenn nein, weswegen "erdrückt" mich ein geltendes, von Mitmenschen und Menschenkultur erschaffenes "Rechtssystem"?
- Wie frei/unfrei bin ich als Teilnehmer oder Nichtteilnehmer von Systemen? (Im Falle von Staatsangehörigkeiten z.B. freie länder- und kontinentübergreifende Reisetätigkeit)
- Wie lassen sich Unfreiheiten durch persönliches Handeln und Übernahme von noch mehr Selbstverantwortung im Alltag "korrigieren"?
- Welche Rechte und Pflichten möchte ich gegenüber anderen Menschen tragen oder gar ausüben - und welche nicht?
- Und in diesem Zusammenhang: bin ich eher Einzelgänger oder Gemeinschaftsmensch, macht mir das Unterstützen einer Gemeinschaft Freude oder nicht?
- Braucht es einen aktiven "physischen" Ausstieg aus ungewollten Systemen oder reicht eine "geistige" Inakzeptanz und Nichtbeachtung dieser - gepaart mit starker Willenskraft - in der 3D-Welt, in welcher wir leben?
- In welche Systeme wurde ich ohne meine explizite Einwilligung "hineingeboren" und in welche nicht?
- Welche sehe ich als unterstützend und "gesund", welche als "ungesund" an - und warum?
- Was passiert heute mit einem Kind, welches "zu Hause" geboren und nicht registriert wird? Was passiert mit den Eltern, welche so handeln?
- Brauche ich eine Art von Selbst- und Gemeinschaftskontrolle oder nicht?
- Brauche ich Regeln oder reicht gesunder Menschenverstand in Wechselwirkung auch in Extremsituationen? Was passiert bei dessen Abwesenheit?
... und viele Basis-Fragen in "Ich-Form" mehr, die sich jeder Mensch persönlich und individuell selbst stellen kann.
Liebe Grüsse vom Wichtel! _________________ ... zu finden auch auf www.wichtelexpress.org mit monatlich frischen Beitragsblueten. ✿
Zuletzt bearbeitet von Wichtel am 23.12.2011, 10:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
Verfasst am: 23.12.2011, 07:58 Titel: |
|
|
Hiho Heiko!
Wurde schon mal andiskutiert hier und da wären die beiden Peter Frühwald und Günter Skwara uva. zu nennen, welche die Ausgänge aus dieser Matrix ein wenig erhellen täten...
Guckste hier:
http://www.earthfiles.de/phpBB2/vie....9234&highlight=#19234
Da hat der Wichtel aber interessante Kernfragen heraufbeschworen. Werde sie zu einem späteren Zeitpunkt mir gerne mal inspiriert angucken
Munteren Gruß
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
MANUEL Earthfiler

Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 1622 Wohnort: Appenzell/Confederation Helvetia
|
|
Nach oben |
|
 |
|