Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 04.06.2007, 12:34 Titel: Bertelsmann: Schattenkabinett aus Gütersloh |
|
|
Der größte und einflussreichste Politikberater im Land, die Bertelsmann-Stiftung, ist als „gemeinnützig" anerkannt. Das ist, folgt man den Ausführungen des eben im BdWi-Verlag Marburg erschienenen Buches „Netzwerk der Macht - Bertelsmann" alles andere als ein unbedeutendes Detail.
http://www.linkezeitung.de/cms/content/view/2782/32/ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 12.10.2007, 15:36 Titel: |
|
|
Unterstützt von der »Bertelsmann Stiftung« entwickelt das »Centrum für angewandte Politikforschung« ein europäisches Großmachtkonzept aus der Perspektive der BRD
Die Bertelsmann AG, ein Konzern mit christlicher und Nazivergangenheit, ist in der Bundesrepublik der größte und weltweit am stärksten verflochtene Medienriese; global stärker vernetzt als seine nächsten Konkurrenten Time Warner und Vivendi. Gegenwärtig erwirtschaftet das Familienunternehmen – es ist nicht an der Börse gelistet – mit mehr als 90000 Mitarbeitern einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro, davon mehr als zwei Drittel im Ausland (siehe jW vom 31.7. und 1.8.2006).
Der Einfluß des Bertelsmann-Konzerns auf die Politik reicht über den eines Globalplayers hinaus. Denn 1977 gründete der Unternehmenschef Reinhard Mohn die »Bertelsmann Stiftung«. In der öffentlichen Wahrnehmung repräsentiert die Aktiengesellschaft die Sphäre von Profit, Macht und Einfluß, von der sich die unabhängige Denkfabrik vorteilhaft abhebt, da sie sich offiziell gemeinnütziger Arbeit widmet...
hier geht es zum ganzen Artikel:
http://www.jungewelt.de/2007/08-31/003.php |
|
Nach oben |
|
 |
Castrol Earthfiles Team

Anmeldedatum: 23.04.2005 Beiträge: 3504
|
Verfasst am: 12.10.2007, 15:37 Titel: |
|
|
Bertelsmann
Von Nazis, Bigamisten und einem anderen Kapitalismus
Der Wirtschaftsjournalist und WOZ-Autor Gian Trepp hat eine Monografie über den Verlagskonzern aus Gütersloh verfasst. Bitte lesen.
Eine nette Ambiance muss am Familientisch der Mohns geherrscht haben, nach Dankgebet und Lobpreisung des Herrn, tief in der deutschen Provinz, wo Heinrich Mohn zu Gütersloh den renommierten evangelisch-theologischen Verlag C. Bertelsmann führte. «Ich wollte, du wärest nie geboren», schleuderte Mutter Agnes ihrer Tochter Ursula entgegen. Dabei hatte Ursula nur getan, was der Vater den jungen Frauen des Reichs in Büchern und Groschenheftchen mit Millionenauflage einhämmerte: Sie trat der NSDAP bei und wurde vollamtliche Spielscharführerin beim «Bund Deutscher Mädel»...
hier der ganze Artikel:
http://www.woz.ch/artikel/2007/nr41/wirtschaft/15486.html |
|
Nach oben |
|
 |
|