 |
www.earthfiles.de Forum des Earthfiles Grenzwissenschaftstreff
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 25.10.2007, 20:22 Titel: Die Welt wird lebensgefährlich |
|
|
Wissenschaftler warnen im Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep), dass der dramatische Zustand der Umwelt das Überleben der Menschheit bedroht.
Der dramatische Zustand der Umwelt bedroht das Überleben der Menschheit. Zu diesem Schluss kommen etwa 390 Wissenschaftler im Weltumweltbericht "Geo-4", den das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) am Donnerstag veröffentlicht hat.
Der Bericht, der von etwa 1000 Fachleuten überprüft und mit den Regierungen der UN-Mitgliedsstaaten abgestimmt wurde, bewertet das Ausmaß der größten Umweltprobleme und zeichnet die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre nach.
Das Leben von Milliarden Menschen sei bedroht, wenn nicht rasch wirksam gegen Umweltverschmutzung, Artensterben und Klimawandel vorgegangen werde.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/50/139757/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Als registrierter User ist diese Werbung ausgeblendet! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 25.10.2007, 20:23 Titel: |
|
|
Die Bedrohung von Luft, Wasser und Erde
Wasser, saubere Luft, Wald, Boden - alles wird knapp. Und die Zahl der Menschen wächst und wächst.
Nach der Luftverschmutzung dürfte der industrielle Abbau der Wälder der größte Eingriff des Menschen in die Natur sein. Seit 1987 fallen jährlich 73.000 Quadratkilometer Wald den Kettensägen zum Opfer.
An ihrer Stelle machen sich Felder breit; die Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur dramatisch ausgeweitet, sondern auch intensiviert. Auf einem Hektar Ackerland werden heute durchschnittlich 2,5 Tonnen Nahrung produziert, vor 20 Jahren lag die Ausbeute bei 1,8 Tonnen. Ein Bauer produziert heute im Durchschnitt 1,4 Tonnen Nahrung.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/65/139772/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 25.10.2007, 20:24 Titel: |
|
|
Ein Bericht der Umweltbehörde der Vereinten Nationen zeichnet ein alarmierendes Bild der Erde: Bereits heute sterben jedes Jahr Millionen Menschen an den Folgen verschmutzter Luft oder weil sie dreckiges Wasser trinken. Die meisten Opfer sind Kinder unter fünf Jahren.
In dem am Donnerstagabend weltweit vorgestellten Unep-Bericht warnen 390 Wissenschaftler vor den drastischen Folgen der zunehmenden Umweltverschmutzung und des hemmungslosen Verbrauchs natürlicher Ressourcen.
n weniger als 20 Jahren werde das Frischwasser in weiten Teilen der Erde knapp, prognostizieren die Experten und rechnen mit 1,8 Milliarden betroffenen Menschen. Bereits heute sterben jährlich drei Millionen Menschen an den Folgen von verschmutztem Wasser. Die meisten von ihnen sind jünger als fünf Jahre alt.
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wissen/artikel/66/139773/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
|