morph-us Freelancer

Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 1487
|
Verfasst am: 24.04.2008, 13:53 Titel: Orwell und Orwellness |
|
|
Die Geschichte vom Frosch ist sehr beliebt in Motivationsseminaren aller Art; neuerdings hört man sie oft von Bürgerrechtlern, verbunden mit der Frage, ob es uns "auf dem Weg in die Überwachungsgesellschaft" nicht ähnlich erginge wie jenem Frosch? Wie also ergeht es dem Frosch?
Die Story ist ebenso schicksalsschwer wie drastisch: Ein Frosch, den man in heißes Wasser wirft, springt sofort wieder heraus. Setzt man ihn dagegen in einen Topf mit kaltem Wasser, das man allmählich erwärmt, bleibt der Frosch drin. Zunächst mag ihm das Wasser, das wärmer wird, angenehm sein. Wird es aber weiter erhitzt, erlahmen die Kräfte des Frosches. Er bleibt sitzen und kommt zu Tode. Was die Geschichte besagt? Die Gesellschaft solle es nicht zulassen, dass der Staat die Temperatur erhöht, also die Kontrolle seiner Bürger immer weiter verstärkt.
Telefonüberwachung, Rasterfahndung, Lauschangriff - seit dem 11. September 2001 ist das, was es schon zuvor an staatlichen Überwachungsmaßnahmen gab, rasant ausgebaut worden. Viele neue Maßnahmen kamen dazu: Die Ortung von Personen durch GPS, der staatliche Zugriff auf Bankkonten, die geheime Durchsuchung privater Computer, die langfristige Speicherung aller elektronischen Spuren des Telekommunikationsverkehrs, Videoüberwachung; es wurden Personenkennziffern verteilt und es wird veranlasst, dass die Menschen durch biometrische Fingerabdrücke und digitalisierte Konterfeis in den Ausweisen besser identifizierbar sind.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/deutschland/artikel/557/171056/ _________________ *HUMAN FAILURE* |
|